10 Gründe, warum Sie das Classic Theme Restorer-Add-On von Firefox ausprobieren möchten
Der Classic Theme Restorer wurde entwickelt, um Funktionen und Designs wiederherzustellen, die Mozilla beim Start der Australis-Benutzeroberfläche mit Firefox 29 entfernt hat.
Die Erweiterung hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und kann mehr als nur gerundete in quadratische Laschen ändern. Tatsächlich hat es immer mehr als das getan, aber sein Autor hat ständig neue Funktionen hinzugefügt, die es interessant machen können, selbst wenn Sie die Australis-Oberfläche und die damit verbundenen Änderungen mögen.
In diesem Handbuch werden zehn Gründe oder Funktionen beschrieben, wenn Sie dies wünschen Klassischer Theme Restorer Angebote, die es zu einem interessanten Add-On machen, das Firefox-Benutzer für eine Probefahrt nutzen sollten.
Das Schlimmste, was passiert, ist, dass Sie nicht das brauchen, was es bietet, und das lässt sich leicht beheben, indem Sie es erneut über den Browser deinstallieren.
1. Registerkarten, wo Sie sie wollen
Ich habe immer Tabs unten und nicht oben im Browser bevorzugt. Mozillas Grund für das Entfernen der Registerkarten im unteren Bereich war, dass der Fluss der Elemente, die zur offenen Site gehörten, und derjenigen, die dies nicht taten, unterbrochen wurde.
Ich denke nicht, dass dies überhaupt ein Problem ist und dass alles davon abhängt, wie Benutzer Firefox verwenden. Ich bevorzuge Tabs unten, da ich dadurch beispielsweise Mausbewegungen ersparen kann. Es mag nicht viel sein, aber es summiert sich im Laufe des Tages und da ich die Positionsleiste nicht so oft benutze, ist es die bequeme Option.
Mit Classic Theme Restorer können Sie auswählen, wo Registerkarten in Firefox angezeigt werden sollen und wie sie aussehen sollen.
2. Andere Registerkartenanpassungen
Neben der Auswahl, wo Registerkarten in der Browser-Benutzeroberfläche angezeigt werden sollen, bietet die Browser-Erweiterung zusätzliche Optionen zum Anpassen von Registerkarten.
- Legen Sie die minimale und maximale Breite für Registerkarten im Browser fest.
- Definieren Sie, wo die Schaltfläche zum Schließen der Registerkarte angezeigt wird (oder wenn überhaupt).
- Wählen Sie ein anderes Design für Registerkarten (rund, quadratisch und andere).
3. Registerkartenfarben und Text
Mit dem Classic Theme Restorer können Sie das Aussehen von Registerkarten in Firefox ändern. Die Erweiterung bietet Anpassungsoptionen für ausgewählte, schwebende, Standard-, entladene und ungelesene Registerkarten.
Für jedes können Sie die Hintergrundfarbe, die Textfarbe und die Textschattenfarbe ändern und sie auf Fett oder Kursiv setzen.
Ich benutze es, um die aktive Registerkarte hervorzuheben und ungelesene Registerkarten im Browser auf eine besondere Weise zu markieren, die es einfacher macht, diese im Prozess zu identifizieren.
4. Kleine Knöpfe
Die Option zum Anzeigen kleiner Schaltflächen in der Navigationssymbolleiste wurde in Firefox 29 neben Australis entfernt. Mit der Erweiterung können Sie kleine Schaltflächen in der Navigationssymbolleiste wiederherstellen.
Der Effekt ist, dass Sie ein paar Pixel in der Höhe speichern.
5. Entfernen Sie die Symbole aus dem Kontextmenü
Mozilla hat vor einiger Zeit Symbole zum Kontextmenü mit der rechten Maustaste auf Seiten hinzugefügt. Während dies auf Touch-Geräten sinnvoll sein kann, ist es auf Maus- und Tastaturgeräten nicht wirklich sinnvoll.
Verwenden Sie die Option „Seitenkontextmenü“ der Erweiterung unter „Allgemeine Benutzeroberfläche“, um alle Symbole wieder durch Beschriftungen zu ersetzen.
6. Änderungen an der Positionsleiste
In der letzten Zeit wurden auch Funktionen aus der Firefox-Positionsleiste verschoben und entfernt. Dort wird beispielsweise das Lesezeichen-Sternsymbol nicht mehr angezeigt. Gleiches gilt für das RSS-Feed-Symbol.
Classic Theme Restorer kann:
- Fügen Sie das Lesezeichen-Sternsymbol wieder zur Positionsleiste hinzu.
- Fügen Sie der Positionsleiste die RSS-Feed-Anzeige hinzu.
- Entfernen Sie die Stopp- und Ladetasten.
7. Stellen Sie die Position der Suchleiste ein
Wenn Sie F3 oder Strg-F drücken, öffnen Sie die On-Page-Suche in Firefox. Es wird standardmäßig unten angezeigt. Sie können die Erweiterung verwenden, um sie stattdessen oben anzuzeigen, wenn Sie diesen Ort bevorzugen, und auch seine Position dort festlegen.
8. Zeigen Sie die Firefox-Anwendungsschaltfläche an
Die Firefox-Schaltfläche wurde in Firefox 29 entfernt und durch das Hamburger-Menüsymbol ersetzt. Es ist möglich, es mit dem Classic Theme Restorer wiederherzustellen.
Sie können seine Position definieren, ihn visuell und funktional anpassen.
9. Visuelle Änderungen
Der Classic Theme Restorer wird mit zahlreichen Optionen geliefert, mit denen Sie visuelle Änderungen am Browser vornehmen können. Dies umfasst das Entfernen von Hintergrundfarben und Nebel aus Symbolleisten, das Deaktivieren oder Aktivieren von Animationen oder das Invertieren von Symbolen.
10. Fügen Sie „In privatem Fenster öffnen“ zum Kontextmenü der Lesezeichen hinzu
Diese Funktion fügt dem Kontextmenü der Lesezeichen mit der rechten Maustaste einen neuen Eintrag hinzu. Sie können es verwenden, um das Lesezeichen in einem privaten Fenster zu starten.