10 Tipps für Windows 7 für Fortgeschrittene

Windows 7 wurde für ein paar Monate Jahre und es ist bereits klar, dass es kein Second-Vista für Microsoft werden wird. Der Marktanteil des Betriebssystems ist bereits auf ein respektables Niveau gestiegen und es ist nur eine Frage der Zeit, wann es seinen Vorgänger Windows Vista übertreffen wird.

Microsoft hat viele neue Funktionen in das Betriebssystem integriert, von denen einige auf den ersten Blick sichtbar sind, z. B. die neue Taskleiste, andere unter der Haube, z. B. bessere Unterstützung bei der Fehlerbehebung oder Energieverwaltungsoptionen.

Im folgenden Artikel werden zehn erweiterte Tipps für Windows 7 aufgeführt, mit denen das Betriebssystem schneller, zuverlässiger oder die täglichen Aufgaben beschleunigt werden.

10 Tipps für Windows 7 für Fortgeschrittene

Tipp 1: Öffnen einer neuen Instanz eines angehefteten Programms oder Ordners in der Windows 7-Taskleiste

Fixierte Elemente werden mit einem Linksklick in der Windows 7-Taskleiste geöffnet. Ein weiterer Linksklick bringt das Fenster nach vorne, öffnet jedoch keine neue Instanz des Programms oder Ordners. Dies kann entweder durch Klicken mit der mittleren Maustaste auf das Symbol oder durch Halten von [Umschalt] und Klicken mit der linken Maustaste erfolgen.

Tipp 2: Erweitern Sie die Optionen des Rechtsklick-Menüs im Windows Explorer

Windows 7 Tipps Rechtsklick

Ein Rechtsklick auf einen Ordner oder eine Datei im Windows Explorer öffnet ein Menü mit Optionen wie Kopieren, Öffnen oder Umbenennen der Datei oder des Ordners. Wenn Sie bei gedrückter rechter Maustaste die [Umschalttaste] gedrückt halten, wird diese Option erweitert.

Neue Optionen, die angezeigt werden, sind beispielsweise das Öffnen der Datei oder des Ordners in einem neuen Prozess oder das Öffnen des Befehlsfensters von diesem Speicherort aus.

Tipp 3: Aktivieren von AHCI zur Beschleunigung des Festplattenbetriebs

Die Advanced Host Controller-Schnittstelle muss im BIOS des Computers aktiviert sein, bevor das Betriebssystem sie verwenden kann.

Windows 7 wird in diesem Fall nicht geladen, ohne sicherzustellen, dass der AHCI-Treiber vom Betriebssystem geladen wird (was nicht standardmäßig der Fall ist).

Der Vorteil der Aktivierung von AHCI besteht darin, dass der Lese- und Schreibvorgang der Festplatte beschleunigt wird, wenn die Festplatte AHCI unterstützt. Es wird daher empfohlen, zuerst die Festplatte zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie AHCI unterstützt.

Hier finden Sie eine schrittweise Anleitung zum Aktivieren von AHCI in der Windows 7-Registrierung.

  • Drücken Sie [Windows R], geben Sie [regedit] ein und drücken Sie [enter].
  • Dies öffnet den Windows-Registrierungseditor.
  • Wechseln Sie zum Pfad HKEY_LOCAL_MACHINE \ System \ CurrentControlSet \ Services \ Msahci
  • Suchen Sie den Parameter [Start] auf der rechten Seite und doppelklicken Sie darauf.
  • Ändern Sie den Wert von 3 auf 0
  • Starten Sie den Computer neu und aktivieren Sie AHCI im BIOS

Windows installiert die AHCI-Treiber beim nächsten Start und fordert anschließend zu einem weiteren Neustart auf. Wenn Sie fertig sind, aktivieren Sie AHCI im BIOS / UEFI und Sie können loslegen.

Tipp 4: Als Tastenkombination ausführen

Für einige Programme sind Administratorrechte erforderlich, damit sie in Windows 7 ordnungsgemäß funktionieren. Klicken Sie dazu normalerweise mit der rechten Maustaste auf das Programm und wählen Sie im Menü die Option Als Administrator ausführen. Eine Alternative dazu besteht darin, [Strg] und [Umschalt] zu drücken, während Sie mit der linken Maustaste auf das Programm klicken, das den gleichen Effekt hat.

Tipp 5: Zeigen Sie das alte Kontextmenü in der Taskleiste an

Ein Rechtsklick auf ein Symbol in der Windows 7-Taskleiste öffnet das neue Jumplist-Menü. Das alte Menü, in dem Optionen wie Verschieben, Minimieren oder Maximieren der Programmfenster angezeigt werden, kann angezeigt werden, indem Sie die [Umschalt] -Taste gedrückt halten und mit der rechten Maustaste auf das Symbol klicken.

Tipp 6: Neue Tastaturkürzel

Microsoft hat in Windows 7 mehrere neue Tastaturkürzel eingeführt. Hier einige der praktischeren:

  • [Windows] + [t] Wechseln Sie durch die Symbole in der Windows-Taskleiste
  • [Windows] + [g] Zeigen Sie die Gadgets an
  • [Windows] + [+] oder [Windows] + [-] Vergrößern und verkleinern Sie den ausgewählten Teil des Bildschirms.
  • [Windows] + [Pfeiltaste nach oben] oder [Windows] + [Pfeiltaste nach unten] Maximieren oder minimieren Sie das aktive Fenster
  • [Windows] + [Pfeiltaste links] oder [Windows] + [Pfeiltaste rechts] Platzieren Sie das aktive Fenster in der linken oder rechten Hälfte des Computerbildschirms

Tipp 7: Konfigurieren Sie das Anwendungsvolumen individuell

Windows 7 bietet die Funktion, das Volume für jede Anwendung einzeln zu konfigurieren. Die Anwendungen, die Sound verwenden, werden automatisch in einem eigenen Mixer aufgelistet, sodass diese individuell konfiguriert werden können. Noch besser ist die Tatsache, dass diese Einstellungen gespeichert werden, damit sie nach dem Neustart des Systems noch verfügbar sind.

Tipp 8: Konfigurieren Sie Cleartype für eine bessere Lesbarkeit auf LCD-Monitorsystemen.

Der Cleartype-Texttuner ist ein neues Konfigurationstool in Windows 7. Er ermöglicht es dem Computerbenutzer, Cleartype zu aktivieren und so zu konfigurieren, dass er die beste Lesbarkeit bietet. Der Cleartype-Tuner lässt sich am einfachsten starten, indem Sie im Windows 7-Startmenü [cleartype] eingeben.

Tipp 9: Ändern Sie die Schaltfläche zum Herunterfahren im Startmenü

Windows 7 zeigt standardmäßig im Startmenü eine Schaltfläche zum Herunterfahren an, mit der der Computer heruntergefahren wird, wenn er aktiviert wird. Einige Benutzer bevorzugen möglicherweise eine andere Standardaktion. Dies kann konfiguriert werden, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche zum Herunterfahren klicken und Eigenschaften aus dem Menü auswählen.

Dadurch werden die Eigenschaften der Taskleiste und des Startmenüs mit der Option geöffnet, die Aktion der Ein- / Aus-Taste von Herunterfahren in alle anderen verfügbaren Aktionen zu ändern, die verfügbar werden, wenn Sie auf den Abwärtspfeil neben der Schaltfläche Herunterfahren klicken. Dies umfasst das Wechseln der Benutzer, den Neustart des Systems oder das Aufrufen des Ruhemodus.

Tipp 10: Ändern Sie die Systemverknüpfungen im Startmenü von Verknüpfungen zu Menüs

Die Systemverknüpfungen im Startmenü verweisen auf die Windows-Systemsteuerung oder den Windows Explorer. Durch Klicken auf diese Links wird das gewünschte Element in einem neuen Fenster geöffnet. Es ist möglich, einige oder sogar alle Elemente so zu ändern, dass sie nicht mehr als Links zu Menüs dienen.

Dadurch werden beispielsweise alle Bedienfeldmodule direkt im Fensterstartmenü oder alle Laufwerke unter dem Computereintrag angezeigt. Dieselbe Konfiguration kann auch verwendet werden, um ausgewählte Elemente aus dem Startmenü zu entfernen.

Das Konfigurationsmenü kann geöffnet werden, indem Sie im Windows 7-Startmenü mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle klicken und Eigenschaften auswählen. Ein Klick auf die Schaltfläche Anpassen im sich öffnenden Fenster öffnet die Konfiguration für die Startmenüelemente.

Bonus-Tipp: Deaktivieren oder aktivieren Sie den Ruhezustand in Windows 7

Der Ruhezustand kann über die Befehlszeile deaktiviert oder aktiviert werden. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten, indem Sie im Windows 7-Startmenü im Zubehörordner mit der rechten Maustaste auf den Eingabeaufforderungslink klicken und Als Administrator ausführen auswählen.

  • powercfg -h on aktiviert den Ruhezustand
  • powercfg -h off deaktiviert den Ruhezustand

Das Deaktivieren des Ruhezustands ist sinnvoll, um Festplattenspeicher freizugeben, der automatisch dem Ruhezustand zugewiesen wird, wenn er aktiv ist.

Aktualisieren: Die meisten Tipps gelten auch für neuere Windows-Versionen wie Windows 10.