Fix Windows 10 kann nach der Installation eines Updates nicht wiederhergestellt werden
Windows 10-Administratoren, die Windows 10 auf einem Computer installieren kann Sie erhalten einen Stoppfehler, wenn sie versuchen, das System nach der Installation von Updates wiederherzustellen.
Updates können automatisch oder manuell installiert werden, nachdem Windows 10 auf einem Gerät installiert wurde. Diese Updates bringen das Betriebssystem auf die neueste Version und können Sicherheitsprobleme beheben und andere Verbesserungen einführen.
Windows 10-Benutzer, bei denen nach der Installation des Updates Probleme auftreten, können die Systemwiederherstellung verwenden, um das System auf eine frühere Version zurückzusetzen.
Microsoft weist darauf hin, dass Windows 10 möglicherweise nicht auf eine frühere Version zurückgesetzt werden kann und Benutzer stattdessen den Stop-Fehler (0xc000021a) erhalten.
Stellen Sie sich das folgende Szenario vor:
- Sie installieren Windows 10 auf einem sauberen Computer.
- Sie aktivieren den Systemschutz und erstellen dann einen Systemwiederherstellungspunkt mit dem Namen „R1“.
- Sie installieren ein oder mehrere Windows 10-Updates.
- Nach Abschluss der Installation der Updates stellen Sie das System auf dem Wiederherstellungspunkt „R1“ wieder her.
In diesem Szenario wird das System nicht auf dem Wiederherstellungspunkt „R1“ wiederhergestellt. Stattdessen tritt auf dem Computer ein Stoppfehler auf (0xc000021a). Sie starten den Computer neu, aber das System kann nicht zum Windows-Desktop zurückkehren.
Die Ursache
Windows führt die Wiederherstellung von Dateien durch, die während eines Systemwiederherstellungsprozesses verwendet werden. Die Informationen werden in der Windows-Registrierung gespeichert und die Wiederherstellung wird beim nächsten Start des PCs abgeschlossen.
In dieser speziellen Situation lädt Windows 10 die aktuellen Treiber vor der Wiederherstellung. Dies führt zu einer Nichtübereinstimmung der Treiber und dem Stoppfehler. Der Wiederherstellungsprozess wird dadurch gestoppt.
Die Reparatur
Microsoft schlägt zwei Korrekturen für das Problem vor: Die erste erläutert, wie Systeme wiederhergestellt werden können, die nicht gestartet werden konnten, während die zweite eine Option zur vollständigen Vermeidung des Problems vorschlägt.
Wenn Windows 10 während der Wiederherstellung nicht gestartet werden kann
Administratoren müssen die Windows-Wiederherstellungsumgebung aufrufen, um das Problem zu beheben. Die Umgebung sollte nach mehreren fehlgeschlagenen Neustarts automatisch geladen werden.
- Wählen Sie Fehlerbehebung> Erweiterte Optionen> Weitere Wiederherstellungsoptionen> Starteinstellungen> Jetzt neu starten.
- Die Liste der Startoptionen wird angezeigt. Wählen Sie Deaktivierung der Treibersignatur deaktivieren (F7).
- Folge den Anweisungen. Windows sollte in der Lage sein, den Systemwiederherstellungsprozess fortzusetzen und diesmal abzuschließen.
Um das Problem insgesamt zu vermeiden
Microsoft schlägt vor, dass die Systemwiederherstellung in der Windows-Wiederherstellungsumgebung und nicht über die Anwendung „Einstellungen“ ausgeführt wird.
- Verwenden Sie Windows-I, um die Anwendung „Einstellungen“ zu öffnen.
- Gehen Sie zu Update & Sicherheit> Wiederherstellung.
- Wählen Sie unter Erweiterte Einstellungen die Option Jetzt neu starten.
- Wählen Sie beim Neustart von Windows Fehlerbehebung> Erweiterte Optionen> Systemwiederherstellung.
- Befolgen Sie die Anweisungen, um einen Systemwiederherstellungspunkt auszuwählen und das System wiederherzustellen.