Jane ist ein Freeware-Texteditor, der auch ASCII-Dateien bearbeiten kann

Heute diskutieren wir einen Freeware-Texteditor namens Jane. Der Name steht für „nur ein weiterer böser Editor“.

Jane ist ein Freeware-Texteditor, der ASCII-Dateien bearbeiten kann

Seien Sie aber nicht beunruhigt, das Programm ist ganz nett. Das Programm verfügt über eine minimale Oberfläche, die eine Menüleiste, den Texteditor und eine Statusleiste umfasst. Die GUI ähnelt der Eingabeaufforderung von Windows.

Anstelle von Registerkarten wird Jane in mehreren Instanzen ausgeführt. Rufen Sie das Untermenü „Spezial“ im Menü „Datei“ auf, um die Eigenschaften der aktuellen Datei anzuzeigen, öffnen Sie den Ordner, in dem sie sich befindet, kopieren Sie den vollständigen Pfad oder den Dateinamen in die Zwischenablage. Die Option zum schnellen Beenden ist eine Ein-Klick-Lösung, um das aktuelle Dokument zu speichern und das Programm zu beenden.

Das Menü Bearbeiten verfügt über die üblichen Funktionen wie Rückgängig machen, Ausschneiden, Kopieren, Einfügen usw., verfügt jedoch auch über eine Option für mehrere Zwischenablagen. Dies ist eine Art Zwischenablage-Verlaufstool und kann bis zu 10 Clips speichern. Sie können einen Clip daraus hinzufügen, indem Sie die Tastenkombination Umschalt + Alt + N verwenden (wobei N eine Zahl von 0 bis 9 ist).

Markieren Sie Text und dieser wird automatisch in die Zwischenablage kopiert. Dies kann zwar nützlich sein, überschreibt jedoch tendenziell die gespeicherten Clips aus der Mehrfach-Zwischenablage. Vielleicht möchten Sie es über das Optionsfeld von Jane deaktivieren.

Jane Text bearbeiten

Konvertieren Sie den Text in Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Großbuchstaben, Kleinvokale, Großvokale und Satzbuchstaben. Das Menü „Volltext bearbeiten“ bietet außerdem die folgenden Optionen: Zeichenfolge umkehren, Auspacken, Mischen, Umlaute ändern, Groß- und Kleinschreibung ändern und Drehung.

Es gibt eine bessere Möglichkeit, diese Optionen zu verwenden. Wenn Sie einen Text auswählen, ändert sich der Menüeintrag in „Auswahl bearbeiten“ und es wird eine Vorschau der Fallkonvertierung direkt im Menü angezeigt.

Jane Auswahl bearbeiten

Fügen Sie das aktuelle Datum, die aktuelle Uhrzeit, die zufällige Zeichenfolge in die Zwischenablage oder verschiedene Symbole wie Anführungszeichen, doppelte Anführungszeichen, Klammern, quadratische oder kurvige oder spitze Klammern aus Janes Einfügemenü ein.

Jane Insert Menu

Sie können Leerzeichen, Zeilen, Zeichen, verbotene Zeilen löschen oder die Zeilen umkehren, Zeilen zitieren, duplizieren, schließen oder sortieren aus dem speziellen Menü. Das Kontextmenü mit der rechten Maustaste im Editorbereich von Jane bietet Optionen zum Nachschlagen des hervorgehobenen Textes in altavista (jetzt Yahoo) und Dict.cc.

Jane Spezialmenü
Die Standardschrift ist etwas klein. Sie können sie über das Menü „Optionen“ oder über die Tastenkombination „Strg und =“ vergrößern. Um es zu verringern, verwenden Sie „Strg und /“. Sie können den Schrifttyp, die Farbe und die Hintergrundfarbe der Benutzeroberfläche anpassen. Apropos, es gibt einige Farbvoreinstellungen in Jane, mit denen Sie das Programmthema ändern können. Die Option für zufällige Farben kann einen zufälligen Farbton für den Hintergrund und den Text erzeugen. Das Standardthema ist „Dr. Dos“, das möglicherweise auf das ältere Betriebssystem verweist.

Das Programm unterstützt Hyperlinks, auch anklickbare URLs genannt, die in Ihrem Standardbrowser geöffnet werden. Sie können das Menü oder die Statusleiste umschalten oder in den randlosen Modus wechseln, um ablenkungsfreier zu sein.

Jane kann Textdokumente in den Formaten TXT, NFO und DLZ speichern. Natürlich können Sie damit auch ASCII-Grafiken anzeigen. Die Anwendung ist kostenlos für den persönlichen Gebrauch.

Das Installationsprogramm des Programms ist etwas mehr als 560 KB groß und auch in einer tragbaren Version verfügbar. Das extrahierte Archiv hat eine Größe von 1,1 MB, was für einen Texteditor immer noch recht kompakt ist.

Jane

Für Windows

Jetzt downloaden