KeePassXC: plattformübergreifender KeePass-Client

KeePassXC ist ein kostenloser plattformübergreifender Client, der auf KeePass basiert und für Benutzer nützlich sein kann, die Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen ausführen.

KeePass ist standardmäßig eine reine Windows-Software. Der Passwort-Manager ist ein lokales Programm, dh er speichert keine Daten in der Cloud oder benötigt eine Internetverbindung, um zu funktionieren.

Dies macht es sehr attraktiv für Benutzer, die nicht möchten, dass ihre Passwörter auf einem Remote-Cloud-Server ohne direkten Zugriff im Internet gespeichert werden.

Zwei der Nachteile von KeePass sind, dass es sich nur um Windows handelt. Für einige Benutzer basiert die Version 2.x des Programms auf dem Microsoft.NET Framework.

Es ist zwar möglich, KeePass mit Mono auf Linux- und Mac-Geräten auszuführen, dies bringt jedoch eine Reihe von Problemen mit sich.

KeePassXC

keepassxc

KeePassXC macht das überflüssig. Da es sich um eine plattformübergreifende Anwendung handelt, kann sie nativ auf Windows-, Mac- und Linux-Geräten ausgeführt werden, da Pakete für alle drei Betriebssysteme bereitgestellt werden.

Dies bedeutet unter anderem, dass Sie das Erscheinungsbild dieses Betriebssystems oder dieser Distribution erhalten, wenn Sie KeePassXC auf dem Gerät ausführen.

Windows-Benutzer, die Microsoft.Net nicht mögen, können auch von KeePassXC profitieren. Während sie Version 1.x von KeePass verwenden können, ist diese bestimmte Version ist begrenzt in der Funktionalität im Vergleich zu Version 2.x von KeePass. KeePassXC ist nicht auf das Microsoft.Net Framework angewiesen, daher wird dies ebenfalls behoben.

Mac-Benutzer stellen möglicherweise Ähnlichkeiten zwischen KeePassXC und KeePassX fest, einem Nur-Mac-Client, der auf KeePass basiert. KeePassXC ist eine Gabelung von KeePassX. Das Hauptziel des Projekts besteht darin, „blockierte Pull-Anforderungen, Funktionen und Fehlerbehebungen, die es noch nie in das Haupt-Repository von KeePassX geschafft haben, einzubeziehen“.

Zu den Funktionen, die KeePassXC unterstützt, die KeePassX nicht unterstützt, gehören:

  1. Automatische Eingabe auf allen wichtigen Plattformen.
  2. Eigenständiger Passwortgenerator.
  3. Kennwortstärke-Mether.
  4. Favoriten werden als Symbole für Einträge verwendet.
  5. Datenbank zusammenführen.
  6. Neuladen von Datenbanken, wenn diese auf der Festplatte geändert werden.
  7. KeePass HTTP-Unterstützung für die Verwendung mit Chrome- und Firefox-Erweiterungen.

KeePassXC unterstützt das KeePass 2.x-Kennwortdatenbankformat, mit dem Daten gespeichert werden. KeePass 1.x-Datenbanken können in das Programm importiert werden, so dass sie dabei in das neuere 2.x-Format konvertiert werden.

Der Quellcode von KeePassXC lautet verfügbar auf der GitHub-Seite des Projekts.

Schlussworte

Die plattformübergreifende Kompatibilität ist ohne Zweifel ein Problem des ursprünglichen KeePass. KeePass-Benutzer, die auf Geräten mit unterschiedlichen Betriebssystemen arbeiten oder KeePass auf Mac OS X- und Linux-Geräten ein natives Erscheinungsbild vorziehen, sollten sich KeePassXC ansehen, da es dies bietet. (über Caschy )

Jetzt du: Welchen Passwort-Manager verwenden Sie und warum?