Linux Mint 19.1 Tessa ist jetzt verfügbar
Der Linux Mint 19.1-Codename „Tessa“ wurde am 19. Dezember 2018 veröffentlicht. Die neue Version der beliebten Linux-Distribution ist eine Version des Langzeit-Supports, die bis 2023 aktualisiert wird. Sie basiert auf Ubuntu 18.04.
Die Linux-Distribution wird als drei Desktop-Umgebungen angeboten: MATE, Cinnamon und Xfce. Die Entwickler von Linux Mint hat die Unterstützung für die KDE-Desktop-Umgebung eingestellt letztes Jahr.
Downloads für alle drei unterstützten Desktop-Umgebungen sind auf der Website verfügbar offizielle Linux Mint Website. Upgrades von Linux Mint 19.0 auf 19.1 werden zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar sein.
Geräte, auf denen die Beta-Version von Linux Mint 19.1 ausgeführt wird, können sofort auf die endgültige Version aktualisiert werden. Es ist erforderlich, alle verfügbaren Updates mit dem Update Manager zu installieren und anschließend den Befehl apt install xul-ext-lightning in einem Terminalfenster auszuführen.
Linux Mint 19.1 Tessa
Versionshinweise wurden für veröffentlicht KAMERAD, ZIMT, und Xfce separat wie gewohnt. In den Versionshinweisen werden unter anderem bekannte Probleme und neue Funktionen hervorgehoben.
Hier ist eine kurze Liste wichtiger Funktionserweiterungen:
- Der Update Manager listet die Mainline-Kernel und ihren Support-Status auf. Es enthält eine neue Schaltfläche zum Entfernen alter (nicht verwendeter) Kernel.
- Das Programmfenster Software Sources sieht neu aus. In der neuen Version von Linux Mint werden eine Xapp-Seitenleiste und eine Kopfleiste verwendet.
- Spracheinstellungen und Eingabemethoden wurden in zwei verschiedene Anwendungen aufgeteilt.
- Verbesserung der Lesbarkeit von Xreader.
- LibXApp bietet vier neue Widgets:
- XAppStackSidebar zum Erstellen von Symbolseitenleisten.
- XAppPreferencesWindow bietet ein mehrseitiges Einstellungsfenster.
- XAppIconChooserDialog zeigt ein Dialogfeld zur Auswahl eines Symbolnamens oder -pfads an.
- XAppIconChooserButton bietet eine Schaltfläche, die ein Symbol oder ein Bild anzeigt.
- Die Firewall-Konfiguration wurde dem Abschnitt Erste Schritte des Begrüßungsbildschirms hinzugefügt.
- Grafikverbesserungen und neue Themenvarianten.
- Verbesserungen bei Cinnamon 4.0:
- Wählen Sie während der ersten Schritte auf dem Begrüßungsbildschirm ein Desktop-Layout aus.
- Das neue Bedienfeldlayout wird mit einer Fensterliste mit App-Gruppierung und Fenstervorschau geliefert.
- Laut dem Linux Mint-Entwicklungsteam ist der Nemo-Dateimanager dreimal schneller als zuvor.
- Die Desktop-Einstellungen wurden aktualisiert und die Symbolgrößen und -abstände in Nemo wurden visuell verbessert.
- Nemo zeigt die Dateierstellungszeit auf unterstützten Dateisystemen an.
- Miniaturansichten ein- oder ausblenden hinzugefügt.
- Eingangsverzögerung auf Systemen mit NVIDIA-Grafikkarten reduziert.
- VSync kann in den Systemeinstellungen deaktiviert werden.
- Upstream-Änderungen aus dem GNOME-Projekt, z. Mutter Leistungsverbesserungen.
Bestehende Benutzer sollten das Änderungsprotokoll ihrer bevorzugten Desktop-Umgebungen lesen, um sicherzustellen, dass sie über bekannte Probleme in der Version informiert sind.
Benutzer können Probleme mit virtuellen Maschinen, Scannern, Touchpad-Treibern, DVD-Wiedergabe in VLC oder Sound und Mikrofonen haben. Problemumgehungen oder Lösungen werden für die meisten Probleme bereitgestellt.
Jetzt du: Wie sehen Sie die neue Linux Mint-Version?