OnionShare 2 veröffentlicht: Tor-basierte Dateifreigabe

Die ursprüngliche Version von OnionShare wurde 2017 gestartet für Windows, Mac OS X und Linux. Es bot Optionen zum anonymen Teilen von Dateien über das Tor-Netzwerk über eine einfache, aber effektive Oberfläche.

Dateien verbleiben auf dem lokalen Computer, da sie direkt von diesem freigegeben werden. Dies bedeutete zwar, dass der lokale Computer eingeschaltet sein musste, damit andere die Dateien herunterladen konnten, stellte jedoch sicher, dass die Dateien nicht von Dritten gehostet wurden.

OnionShare 2 wurde im Februar 2019 veröffentlicht. Die neue Version bietet verschiedene neue Funktionen, den öffentlichen Modus, anonyme Dropbox-Unterstützung oder Unterstützung für neue Zwiebeladressen.

OnionShare stellt beim Starten eine Verbindung zum Tor-Netzwerk her. Dies sollte automatisch geschehen. Die Anwendung zeigt die Einstellungen an, wenn der Verbindungsversuch nicht erfolgreich ist, sodass Sie die verbindungsbezogenen Einstellungen ändern und die Verbindung erneut versuchen können.

Die Hauptoberfläche wurde visuell und funktional aktualisiert.

onionshare2

Sie können Dateien oder Ordner, die Sie freigeben möchten, per Drag & Drop verschieben oder stattdessen die Schaltfläche Hinzufügen verwenden. Eine weitere Option ist das Wechseln zur Registerkarte „Dateien empfangen“, um den Empfangsmodus zu aktivieren. Durch Aktivieren des Modus können andere Benutzer Dateien auf das System hochladen, auf dem OnionShare 2 ausgeführt wird.

Die Anwendung zeigt eine Adresse an, die diese anderen Benutzer zum Senden von Dateien an das Gerät verwenden müssen.

Das Teilen funktioniert umgekehrt. Aktivieren Sie die Schaltfläche „Freigabe starten“, sobald Sie eine oder mehrere Dateien hinzugefügt haben, die Sie freigeben möchten.

OnionShare zeigt dann die geheime Adresse an, die Sie freigeben müssen. Das neue Adressformat, das OnionShare 2 verwendet, ist sicherer als das vorherige. Eine Adresse wie http://ct47fkr5xvym7s2jjmso6lqysqvsp4lh46xw4xxhfwq2woqtr4fpisyd.onion/coasting-swampland ist sicherer als Adressen wie http://elx57ue5uyfplgva.onion/tug-rentable.

Zwiebel teilen 2 Einstellungen

Kontakte müssen den Tor-Browser oder andere Tor-Programme verwenden, um die Adresse zu laden und die Dateien herunterzuladen. Die Anwendung beendet die Freigabe automatisch, nachdem die Dateien einmal heruntergeladen wurden. Sie können das Verhalten in den Optionen beenden, indem Sie das Häkchen unter „Freigabe beenden, nachdem Dateien gesendet wurden“ entfernen.

Das Programm zeigt an, dass Sie Dateien freigeben. Sie können auf die Schaltfläche „Übertragen“ klicken, um den Übertragungsverlauf anzuzeigen.

OnionShare 2 unterstützt eine Reihe zusätzlicher Funktionen, die die Funktionalität erheblich erweitern. Eine der neuen Funktionen ist der öffentliche Modus, den Sie in den Einstellungen aktivieren.

Der öffentliche Modus ergänzt den Empfangsmodus, wenn Sie die Option „Freigabe beenden, nachdem Dateien gesendet wurden“ deaktivieren. OnionShare 2 verwendet eine Sicherheitsfunktion, die den Server automatisch deaktiviert, wenn 20 Versuche identifiziert werden, die Zwei-Wort-Passphrase der Adresse zu erraten.

Angenommen, Sie twittern die Adresse, um Dateien dauerhaft freizugeben. Jeder kann die Freigabe einfach angreifen, indem er am Ende verschiedene Passphrasen ausprobiert, um den Server zu zwingen, sich nach 20 ungültigen Versuchen selbst auszuschalten. Der öffentliche Modus ignoriert diese und stellt sicher, dass der Server online bleibt.

Eine weitere neue Funktion ist die Option, eine anonyme Dropbox auszuführen. Der Modus funktioniert ähnlich wie der Empfangsmodus, Sie verwenden jedoch eine dauerhafte Adresse. Aktivieren Sie die Option in den Einstellungen, um sicherzustellen, dass sich die Adresse zwischen den Sitzungen nicht ändert.

Sie können dies auf einem Server ausführen, z. Ein kopfloser Linux-Server, auf den jeder zu jeder Tageszeit Dateien hochladen kann.

Jetzt lesen: Ein Blick auf TAILS – Datenschutzorientierte GNU / Linux-Distribution