Opera 16 Stable ist ab sofort erhältlich

Das norwegische Unternehmen Opera Software hat gerade veröffentlicht Opera 16 Stable, eine neue Version des Browsers, die jetzt auf der Chromium-Engine basiert. Sie erinnern sich vielleicht, dass das Unternehmen vor einiger Zeit auf Chromium umgestellt hat, was einen Teil der Benutzerbasis des Browsers irritierte. Der Hauptgrund dafür ist das Fehlen von Funktionen des neuen Opera-Browsers. Es bietet zwar eine schnellere Rendering-Engine und eine bessere Unterstützung für Webstandards, es fehlen jedoch viele der Funktionen, die Opera in den Augen der Benutzer zu etwas Besonderem gemacht haben.

Als Opera 15 gestartet wurde, war sofort klar, dass es bestenfalls nackt war und wesentliche Funktionen wie Lesezeichen fehlten.

Das Unternehmen hat zwei neue Kanäle herausgebracht, Opera Next und Dev, die einen Ausblick auf die kommenden Dinge bieten.

Oper 16

Mit der heutigen Version von Opera 16 Stable werden einige neue Funktionen eingeführt. Dies ist zwar ein Schritt in die richtige Richtung, es fehlen jedoch noch viele Funktionen, die Benutzer von Opera erwarten.

Oper 16

Im Opera Desktop Team-Blog sind die wichtigsten Änderungen in Opera 16 im Vergleich zu Opera 15 aufgeführt:

  • Upgrade auf Chromium 29 Motor.
  • Opera: Flags unterstützen, um experimentelle Funktionen zu aktivieren.
  • W3C-Geolocation-API wird jetzt unterstützt.
  • In Opera wurde ein automatisches Ausfüllen von Formularen integriert.
  • Benutzer von Windows 7+ profitieren von der Unterstützung von Sprunglisten, Mac-Benutzer von der Unterstützung des Präsentationsmodus.
  • Leistungsverbesserungen.
  • Und viele Fehlerbehebungen.

Sie können die neue Version direkt vom Desktop-Team-Blog herunterladen. Opera 15 verfügt noch über keine integrierte Option, um manuell nach Updates zu suchen. Benutzer können Opera neu starten. Dies sollte ausreichen, um das neue Update auf den Browser anzuwenden.

Das Unternehmen hat Opera 17 um eine manuelle Überprüfungsoption erweitert, auf die Benutzer auf der Seite oper: about zugreifen können.

Bitte beachten Sie, dass eine Linux-Version noch nicht verfügbar ist und es keine Neuigkeiten bezüglich der Veröffentlichung von Opera für Linux gibt. Opera bestätigte, dass es irgendwann für das Betriebssystem freigegeben wird, gab jedoch keine Version oder kein Datum bekannt, an dem dies geschehen wird.

Linux-Benutzer bleiben vorerst bei der alten Version von Opera, die noch verfügbar ist und von der Firma etwas unterstützt wird.

Benutzer des Next- und des Developer-Kanals können davon ausgehen, dass ihre Versionen auch in naher Zukunft aktualisiert werden, wobei beide Versionen auf Version 17 bzw. 18 steigen werden. Laut Opera wird Next in den kommenden ein bis zwei Wochen in die Opera 17 verlegt. Dies ist wahrscheinlich derselbe Zeitrahmen, den Dev benötigt, um auf Version 18 verschoben zu werden.