Safari unter Windows ist nicht wirklich speichereffizient
Das ist zumindest was Sam Allen entdeckte, wer eine Software verwendete, die er programmierte, um die Speichernutzung von Prozessen in Windows aufzuzeichnen. Er testete Safari 3.1 zusammen mit Firefox 3, Opera 9.5, Internet Explorer 8 Beta 1 und Flock und entdeckte eine große Lücke zwischen Safari und den anderen vier Browsern.
Seine Anwendung zeichnete die Speichernutzung des Browsers alle drei Sekunden über einen Zeitraum von jeweils drei Stunden auf, und die Grafiken zeigen deutlich, dass Safaris Speicherhunger kein Ende zu haben scheint. Am Ende verwendete Safari mehr als 630 Megabyte RAM im Vergleich zu 111 Megabyte für Firefox 3, 191 Megabyte für Flock, 190 Megabyte für Opera und 194 Megabyte für Internet Explorer 8.
Die Schlussfolgerung des Autors lautet: „Safari unter Windows weist eine extrem schlechte Speicherverwaltung auf [..], sicherlich ein Design, das ineffizient aussieht und dem Marketing von Apple zu widersprechen scheint“. In Firefox 3 hingegen scheint die Speichereffizienz auf dem ganzen Gesicht zu stehen.
Aktualisieren: Wenn Sie die Startseite des Safari-Webbrowsers auf der Apple-Website öffnen, werden Sie feststellen, dass die neueste Version für das Windows-Betriebssystem nicht angeboten wird. Es ist nicht klar, ob Safari für Windows wurde eingestellt oder wenn Apple gerade eine Version vorbereitet, nachdem die neue Version für Apple Macintosh-Systeme veröffentlicht wurde.
Auf der Apple-Website befindet sich kein offizieller Download-Link für Safari 6, sodass Windows-Benutzer keine Möglichkeit haben, die Version des Browsers auf ihr System herunterzuladen, um sie darauf zu installieren. Apple Mac-Benutzer hingegen erhalten mit ihrem Betriebssystem eine Version von Safari, die sie nativ auf die neueste Version aktualisieren können.