Sammeln Sie drahtlose Informationen mit Wavemon
Wenn du wie ich bist, möchtest du so viele Informationen wie möglich über alles haben, was du tust. Drahtloser Zugang ist keine Ausnahme. Bei der Verwendung von WLAN können so viele Dinge schief gehen. Sie können ein schwaches Signal, zu viel Rauschen, seltsame Frequenzschwankungen und viele andere Probleme haben. Ohne die Tools zum Auffinden dieser Probleme wissen Sie möglicherweise nie, was Sie davon abhält, die Geschwindigkeit zu erreichen, die Sie erreichen sollten.
Das wavemon Das Tool ist ein sehr praktisches Tool in Ihrem Arsenal, mit dem Sie Informationen sammeln können, die Sie sonst möglicherweise nicht haben. Mit wavemon können Sie Signalpegel, Rauschpegel, Signal-Rausch-Verhältnisse, Frequenzen, Sendeleistung, Empfindlichkeit (falls verfügbar), Bitrate und vieles mehr anzeigen.
Eines der einzigen Probleme, die Sie von Wavemon abhalten könnten, ist, dass es sich um ein NCurses-Tool handelt. Dies bedeutet, dass das Tool in einem Terminalfenster ausgeführt wird (ich habe festgestellt, dass es unter Eterm am besten ausgeführt wird) und ASCII verwendet, um die angebotenen Informationen zu erstellen. Lassen Sie sich dadurch nicht dazu führen, dass Sie wavemon nicht verwenden möchten, da dies ein sehr nützliches Tool ist.
Erhalten und Installieren
Wavemon wird von der Quelle heruntergeladen und installiert. Laden Sie den Tarball von der Wavemon-Site und speichern Sie es auf Ihrer Festplatte. Die Installationsschritte sind einfach:
- Dekomprimieren Sie Wavemon mit dem Befehl bunzip2 xvzf wavemon-current.tar.bz2
- Entpacken Sie das Archiv mit dem Befehl tar xvf wavemon-current.tar
- CD in das neu erstellte Verzeichnis mit cd wavemon-current
- Generieren Sie die Make-Datei wird ./konfigurieren
- installiere wavemon mit machen ; make install
- Starten Sie wavemon mit dem Befehl wavemon

Wie Sie sehen können, bietet das Wavemon-Infofenster im Bild links viele Informationen.
Am unteren Rand des Bildschirms werden Sie feststellen, dass es 10 mögliche Optionen gibt (von denen einige keine Einträge haben). Jede dieser Optionen sind verschiedene Bildschirme, die Sie anzeigen können.
Die Liste der Fenster lautet:
- F1: Info. Dies ist das Hauptfenster, das beim Start geöffnet wird. Hier erhalten Sie die meisten Informationen von wavemon.
- F2: Pegelhistogramm. Dies zeigt ein Echtzeit-Balkendiagramm mit Signalpegel, Rauschpegel und Signal-Rausch-Verhältnis an.
- F3: Zugangspunktliste. Diese Funktion wurde noch nicht implementiert.
- F7: Einstellungen. Konfigurieren Sie Wavemon.
- F8: Hilfe. Wie viele Linux-Anwendungen zeigt wavemon, dass der Entwickler Sinn für Humor hat. Wenn Sie F8 drücken, um Hilfe zu erhalten, wird die Meldung „Keine Panik“ angezeigt. Das ist es. Weitere Hilfe finden Sie in der Manpage (geben Sie den Befehl ein Mann Wavemon).
- F9: Über. Holen Sie sich alle Informationen, die Sie zur aktuellen Wavemon-Version benötigen.
- F10: Beenden.
Sie können wavemon auch mit einigen praktischen Optionen starten. Diese Optionen sind:
- -i Dies überschreibt die automatische Erkennung und verwendet eine angegebene Netzwerkschnittstelle.
- -l Verwenden Sie lineare Pegelskalen anstelle von logarithmischen Skalen.
- -r Generiere zufällige Levels zum Testen.
Abschließende Gedanken
Wenn Sie mehr Informationen benötigen als Ihre Standard-Netzwerk-Tools und kein zusätzliches Geld in ein Angebot eines Drittanbieters stecken möchten, ist wavemon genau das richtige Tool für diejenigen, die alles über ihre Netzwerke wissen möchten. Es ist einfach zu bedienen, bietet eine Menge Informationen, ist Open Source und hat einen winzigen Fußabdruck.