Was sind CCC.Exe, Atiedxx.exe, Atiesrxx.exe, Mom.exe und CLIStart.exe?
Besitzer einer AMD ATI Radeon-Grafikkarte werden die vier Prozesse ccc.exe, atiedxx.exe, atiesrxx.exe und mom.exe bemerken, wenn sie den Windows-Task-Manager öffnen.
Diese Prozesse werden mit der Installation des ATI Catalyst-Treiberpakets für das Windows-Betriebssystem installiert.
Aber was machen oder bieten diese Prozesse und ist es wirklich notwendig, dass sie ständig auf dem Computersystem ausgeführt werden?
Atiedxx.exe und atiesrxx.exe sind das AMD External Events Client-Modul und das AMD External Events Service-Modul. Beide Prozesse werden ausgeführt, wenn das Windows Service AMD-Dienstprogramm für externe Ereignisse gestartet wird. Dieser Dienst wurde unter Windows XP und Windows Vista als ATI Hotkey Poller bezeichnet.
Der Dienst ist für die Bereitstellung des Hotkey-Zugriffs auf verschiedene ATI-Funktionen verantwortlich. Es wird daher empfohlen, den Dienst zu deaktivieren, wenn keine Hotkeys zum Verwalten von ATI-Funktionen verwendet werden.
Geben Sie [services.msc] in das Windows-Startmenü ein oder drücken Sie [Windows R], um [services.msc] einzugeben und das Dienstkonfigurationsmenü zu öffnen.
Suchen Sie das Dienstprogramm für externe AMD-Ereignisse in der Liste der Dienste. Ein Doppelklick öffnet die Eigenschaften des Dienstes.
Stellen Sie sicher, dass Sie den Starttyp von Automatisch in Deaktiviert ändern und den Dienst im selben Menü beenden.
Dadurch wird sofort verhindert, dass die beiden Prozesse atiedxx.exe und atiesrxx.exe auf dem Computersystem ausgeführt werden. Da der Starttyp in deaktiviert geändert wurde, wird verhindert, dass der Dienst beim Start von Windows gestartet wird.
Das Deaktivieren des Dienstes kann auf einigen Systemen zu seltenen Problemen führen, bei denen Funktionen wie die Overdrive-Funktionalität nicht mehr funktionieren. Der Dienst sollte wieder aktiviert werden, wenn Probleme auftreten.
CLIStart.exe wird beim Start des Computersystems ausgeführt. Es werden die Prozesse ccc.exe und mom.exe gestartet, mit denen der Zugriff auf das Catalyst Control Center von Ati ermöglicht wird.
Ccc.exe wird als Catalyst Control Center: Host-Anwendung und beschrieben mom.exe als Catalyst Control Center: Überwachungsprogramm.
Durch Deaktivieren oder Entfernen von CliStart.exe aus der Windows-Startliste wird verhindert, dass ccc.exe und mom.exe während des Systemstarts geladen werden. Dies ist normalerweise kein Problem, da die Videotreiber unabhängig von diesen Prozessen geladen werden.
Durch Öffnen des Catalyst Control Centers werden diese beiden Prozesse sofort gestartet, sodass es beim Start etwas unnötig ist, ccc.exe und mom.exe zu starten.
Es wird daher empfohlen, die Ausführung von clistart.exe beim Start von Windows zu deaktivieren. Dies kann erreicht werden, indem Sie [msconfig.exe] in das Startfeld des Vista- oder Windows 7-Startmenüs eingeben oder indem Sie [Windows R] drücken und dort [msconfig.exe] eingeben.
Die Registerkarte Start im Fenster Systemkonfiguration enthält die Starteinträge. Einige von ihnen sind möglicherweise bereits deaktiviert. Alle Elemente mit einem Häkchen sind aktiviert und werden beim Systemstart ausgeführt. Durch Entfernen des Häkchens aus dem Catalyst Control Center wird sichergestellt, dass mom.exe und ccc.exe beim Systemstart nicht ausgeführt werden.
Es sollten keine Probleme im Zusammenhang mit der Deaktivierung der Ausführung von clistart.exe beim Systemstart auftreten. Das erneute Aktivieren des Startelements ist die Lösung, wenn Probleme auftreten.
AMD Ati-Treiber führen standardmäßig vier verschiedene Prozesse auf einem Windows-System aus, die alle nicht für den Betrieb des Systems benötigt werden. Wir empfehlen daher, alle zu deaktivieren, um Computerspeicher zu sparen.