Winamp geht in der neuesten Beta in die Cloud

Aktualisieren: Bitte beachten Sie, dass Winamp-Software und -Dienste am 20. Dezember 2013 geschlossen werden. Der Cloud-Dienst ist ab diesem Zeitpunkt nicht mehr verfügbar, während Software-Clients weiterhin funktionieren.

Winamp Cloud ist eine neue Funktion des beliebten Musik-Streaming-Clients Winamp, der sich derzeit im Beta-Status befindet. Die Idee dahinter ist, Winamp-Benutzern Zugriff auf ihre Musik zu gewähren, unabhängig davon, wo sie sich befinden oder welches Gerät sie verwenden. Obwohl dies nicht mit allen Geräten kompatibel ist, können Sie mit Winamp Media Player auf PC- oder Macintosh-Systemen, Google Android und direkt in Webbrowsern wie Firefox, Google Chrome oder Internet Explorer auf die Cloud zugreifen.

Winamp Cloud ist nur zum Zeitpunkt des Schreibens eingeladen. Sie können sich auf der offiziellen Cloud-Website für den Beta-Zugriff anmelden. Beachten Sie jedoch, dass Sie sich dazu mit einem Facebook-Konto authentifizieren müssen, da es keine andere Möglichkeit gibt, sich für den Beta-Zugriff anzumelden.

Sobald Sie die Authentifizierung durchlaufen haben, werden Sie einer Warteliste hinzugefügt. Winamp kündigte an, regelmäßig Benutzer auf die Warteliste einzuladen, damit diese den Dienst nutzen können.

Die Cloud wird derzeit nur in der neuesten Winamp Beta unterstützt, die Sie von Winamp Labs herunterladen können. Winamp stellt fest, dass Beta-Versionen noch nicht „Release Ready“ sind und dass „Abstürze möglich sind“.

Sie können die Cloud-Funktionalität in Winamp nur verwenden, wenn Sie eine Einladung zur Teilnahme an der Beta des neuen Dienstes erhalten haben.

Winamp Cloud Bibliothek

Sie müssen sich in Ihrem Cloud-Konto in den Einstellungen unter Medienbibliothek> Cloud-Bibliothek anmelden. Die Bibliothek selbst wird dann im Bibliotheksmodul von Winamp verfügbar.

Es ist nicht wirklich klar, wie die Funktion funktionieren wird, wenn sie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Klar ist, dass Sie damit mindestens einen Teil Ihrer lokalen Musiksammlung mit dem Cloud-Speicher und von dort aus mit anderen Geräten synchronisieren können, mit denen das Konto verbunden ist.

Es scheint möglich zu sein, auch andere Speicherplattformen zu verwenden, zumindest wird dies durch die Option zum Zurücksetzen der Cloud-Bibliothek in den Einstellungen vorgeschlagen:

Dadurch werden Ihre Cloud-Bibliothek und alle bekannten Quellen auf die einer Neuinstallation zurückgesetzt. Dadurch werden auch alle Dateien entfernt, die in die Cloud-Bibliothek hochgeladen oder anderen Speicherplattformen zugeordnet wurden, z. Dropbox.